Feuerschale aus einer Waschmaschinentrommel upcycling

Mein Abenteuer begann mit dem Wunsch, einen Feuerkorb zu kreieren, jedoch nicht irgendeinen, sondern einen, der aus einer ausgedienten Waschmaschinentrommel besteht. Die Idee, ein Alltagsobjekt, das üblicherweise am Ende seines Lebenszyklus steht, in etwas Nützliches und Ästhetisch Ansprechendes umzuwandeln, faszinierte mich. Anstatt eine Waschmaschine einfach zu entsorgen, sah ich darin die Möglichkeit, ihr eine neue Bestimmung zu geben. Das Projekt Feuerschale aus einer Waschmaschinentrommel verbindet Nachhaltigkeit mit praktischem Nutzen, indem es einem scheinbar nutzlos gewordenen Gegenstand neues Leben einhaucht.

Die Herausforderung bestand darin, aus der Trommel einen funktionalen und optisch ansprechenden Feuerkorb zu gestalten. Ich plante, die Trommel nicht nur zu extrahieren, sondern ihr auch Stabilität zu verleihen, indem ich Füße anbrachte. Zudem wollte ich eine besondere Technik anwenden, um den Korb zu lackieren – eine Methode, die ich zuvor noch nicht ausprobiert hatte. Die Vorstellung, am Ende des Projekts ein Feuer in diesem selbstgebauten Korb zu entzünden, motivierte mich zusätzlich. Es ging mir nicht nur um die praktische Nutzung, sondern auch um das ästhetische Vergnügen, das solch ein DIY-Projekt mit sich bringt. Die Vision war klar: Ein umweltfreundliches Upcycling-Projekt, das sowohl funktional als auch ein Blickfang in jedem Garten sein könnte. Mit diesem Vorhaben im Hinterkopf machte ich mich daran, die notwendigen Schritte zu planen und auszuführen, beginnend mit der Demontage der Waschmaschinentrommel.

DIY Schritt-für-Schritt Anleitung

Materialliste:

  • Waschmaschinentrommel
  • Metallstangen (oder alternativ Aluprofil)
  • Handschuhe
  • Schweißgerät (optional)
  • Fülldraht-Schweißgerät (optional)
  • Schutzgas (optional)
  • Schrauben (M8 oder entsprechend)
  • Muttern und Unterlegscheiben
  • Metallreiniger
  • Schwarzer Thermo-Lack
  • Wasserfeste Säcke
  • Kreppband

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Ziehe Schutzhandschuhe an. Beginne damit, die Waschmaschine zu demontieren, um die Trommel zu entnehmen. Versuche, die Trommel möglichst im Ganzen herauszunehmen, um den Rest als Schrott zu entsorgen.
  2. Trommel ausbauen: Drehe die Waschmaschine um, um an die Unterseite zu gelangen. Trenne notwendige Kabel und entferne die Trommel aus dem Gehäuse.
  3. Füße vorbereiten: Für die Füße der Feuertrommel kannst du entweder Metallstangen verwenden, die du zuschneidest und zusammenschweißt, oder ein Aluprofil als Alternative ohne Schweißen. Schneide die Stangen oder das Profil auf die gewünschte Länge zu und bohre Löcher für die Schrauben.
  4. Montage der Füße: Befestige die Füße an der Trommel. Wenn du schweißt, fixiere die Stangen an der Trommel und schweiße sie fest. Alternativ schraube das Aluprofil direkt an die Trommel.
  5. Reinigung: Reinige die Trommel gründlich von außen und innen mit Metallreiniger.
  6. Lackierung: Klebe scharfkantige Schrauben und den oberen Rand der Trommel mit Kreppband ab. Lackiere die Trommel von außen mit schwarzem Thermo-Lack. Um das Innere zu schützen, fülle wasserdichte Säcke mit Wasser und lege sie in die Trommel, bevor du lackierst.
  7. Fertigstellung: Lasse den Lack trocknen, entferne die Säcke und das Kreppband. Dein Feuerkorb ist nun einsatzbereit.

Auswahl und Demontage der Waschmaschinentrommel

Der erste Schritt meines Projekts war die Auswahl und Demontage der Waschmaschinentrommel. Dafür wählte ich eine ausgediente Waschmaschine, von der ich wusste, dass sie nicht mehr reparabel war. Mein Ziel war es, die Trommel so auszubauen, dass ich sie in ihrer Gesamtheit nutzen konnte, ohne dabei andere Teile der Maschine zu beschädigen, die möglicherweise recycelt oder anderweitig verwendet werden könnten.

Ich entschied mich, die Trommel von oben herauszunehmen, da ich das Gehäuse der Waschmaschine als eine Art Kiste nutzen wollte, in die ich später alle übrigen, nicht benötigten Teile werfen könnte. Dieser Ansatz erschien mir am effizientesten, um nach Abschluss der Demontage eine einfache Entsorgung der Restmaterialien zu ermöglichen. Während der Arbeit trug ich Handschuhe, um mich vor scharfen Kanten zu schützen – ein Sicherheitshinweis, den ich allen nachdrücklich empfehle, die ähnliche Projekte in Angriff nehmen möchten.

Die Demontage begann mit dem Umkippen der Waschmaschine, um an die Unterseite zu gelangen. Hier musste ich einige Schrauben lösen und Kabel durchtrennen, um die Trommel freizulegen. Dieser Prozess erforderte Geduld und Vorsicht, da ich vermeiden wollte, die Trommel selbst oder ihre Befestigungspunkte zu beschädigen. Nachdem ich die Trommel erfolgreich isoliert hatte, konnte ich sie aus dem Gehäuse heben. Trotz der körperlichen Anstrengung und der sommerlichen Hitze, die den Vorgang zusätzlich erschwerte, war ich motiviert durch den Gedanken an das Endergebnis.

Das Entfernen der Trommel aus dem Gehäuse war ein entscheidender Moment, da es den Übergang von der Vorbereitungsphase zur eigentlichen Kreation markierte. Mit der Trommel nun freigelegt, konnte ich mich den nächsten Schritten widmen: der Herstellung der Füße für den Feuerkorb.

Feuerkorb Waschmaschinentrommel
Feuerkorb Waschmaschinentrommel

Herstellung der Füße für den Feuerkorb

Nachdem die Trommel bereit war, widmete ich mich der Herstellung der Füße. Die Stabilität und der Stand des Feuerkorbs waren mir besonders wichtig, da er sicher und fest stehen sollte, ohne zu wackeln oder zu kippen. Ich entschied mich für Metallstangen, die ich noch in meiner Werkstatt hatte, und plante, diese zu Füßen zusammenzuschweißen und an der Trommel zu befestigen. Für alle, die kein Schweißgerät besitzen oder nicht schweißen können, wollte ich jedoch eine alternative Methode aufzeigen.

Ich schnitt die Stangen in sechs 50 Zentimeter lange Teile und schweißte jeweils zwei Stücke zusammen, um die Füße zu formen. Für das Schweißen nutzte ich ein Fülldraht-Schweißgerät, eine einfache und zugängliche Methode, die auch für Anfänger geeignet ist. Das Schweißen selbst erforderte nur einige wenige Punkte, um die Stangen sicher miteinander zu verbinden.

Schweißen und Alternativen für Nicht-Schweißer

Für diejenigen, die kein Schweißgerät besitzen, präsentierte ich eine einfache Alternative: die Verwendung von Aluprofilen oder ähnlichen Materialien, die einfach im Baumarkt erhältlich sind. Diese können auf die gewünschte Länge zugeschnitten und mit Löchern versehen werden, durch die dann Schrauben passen, um die Füße an der Trommel zu befestigen. Diese Methode ist nicht nur zugänglich, sondern auch anpassungsfähig an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Einzelnen.

Reinigung und Vorbereitung zum Lackieren

Bevor ich mit dem Lackieren begann, war es notwendig, die Trommel gründlich zu reinigen. Ich entfernte jeglichen Schmutz und Rost, um eine saubere Oberfläche für die Lackierung zu schaffen. Die Reinigung war ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass der Lack später gut haften konnte.

Innovative Lackiertechnik mit Wassersäcken

Für das Lackieren entschied ich mich für eine innovative Technik: Ich füllte wasserdichte Säcke mit Wasser und legte diese in die Trommel, um das Innere beim Sprühen des Lacks zu schützen. Diese Methode ersparte mir das aufwendige Abkleben des Innenraums und stellte sicher, dass nur die Außenseite der Trommel lackiert wurde. Anschließend trug ich einen hitzebeständigen Lack auf, der dem Feuerkorb ein ästhetisches Finish verlieh und ihn gleichzeitig vor den Elementen schützte.

Feuerkorb aus einer Waschmaschinentrommel upcycling
Feuerkorb aus einer Waschmaschinentrommel upcycling

Montage, Fertigstellung und abschließendes Anzünden

Nachdem der Lack getrocknet war, montierte ich die Füße an der Trommel. Dieser Schritt vervollständigte den Aufbau des Feuerkorbs und bereitete ihn auf seine Hauptfunktion vor: ein Feuer zu beherbergen. Mit den Füßen fest montiert, stand der Feuerkorb stabil und sicher auf dem Boden. Der letzte Schritt war das Anzünden des Feuers, ein Moment, der nicht nur das Ende des Projekts markierte, sondern auch den Beginn vieler gemütlicher Abende im Freien.

Das Entzünden des Feuers in meinem selbstgebauten Feuerkorb war ein überaus befriedigendes Erlebnis. Es symbolisierte nicht nur den erfolgreichen Abschluss des Projekts, sondern auch die Realisierung einer Idee, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik vereinte. Der selbstgebaute Feuerkorb aus einer Waschmaschinentrommel stand nun stolz in meinem Garten, bereit, Wärme und Behaglichkeit zu spenden.

FAQs Feuerschale aus einer Waschmaschinentrommel

  1. Muss ich beim Ausbau der Waschmaschinentrommel etwas Spezielles beachten? Beim Ausbau der Trommel aus der Waschmaschine ist es wichtig, Schutzhandschuhe zu tragen, um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden. Außerdem solltest du sicherstellen, dass alle Verbindungen und Schrauben gelöst sind, bevor du versuchst, die Trommel zu entfernen.
  2. Kann ich den Feuerkorb auch ohne Schweißgerät herstellen? Ja, es gibt Alternativen zum Schweißen. Zum Beispiel kannst du als Füße für den Feuerkorb Alu-Profile oder andere Metallstangen verwenden, die du mit Schrauben und Muttern an der Trommel befestigst. So benötigst du kein Schweißgerät.
  3. Welche Farbe sollte ich für den Feuerkorb verwenden? Es empfiehlt sich, eine hitzebeständige Farbe zu verwenden, speziell eine, die für hohe Temperaturen ausgelegt ist, um sicherzustellen, dass der Feuerkorb auch nach mehrmaligem Gebrauch noch gut aussieht.
  4. Wie reinige ich den Feuerkorb am besten vor dem Lackieren? Für die Reinigung des Feuerkorbs von Öl, Schmutz und anderen Rückständen eignet sich ein Metallreiniger. Nach der Reinigung sollte der Feuerkorb vollständig trocknen, bevor du mit dem Lackieren beginnst.
  5. Ist der DIY-Feuerkorb sicher in der Benutzung? Solange der Feuerkorb stabil steht und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien gehalten wird, ist die Benutzung sicher. Es ist jedoch immer ratsam, ein Feuer nie unbeaufsichtigt zu lassen und bei starkem Wind auf das Anzünden zu verzichten.

Fazit Feuerkorb aus einer Waschmaschinentrommel

Das Projekt „Feuerkorb aus einer Waschmaschinentrommel selber bauen“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie man aus einem ausrangierten Haushaltsgerät ein funktionales und ästhetisches Gartenaccessoire kreieren kann. Diese DIY-Idee steht nicht nur für Kreativität und Innovation, sondern fördert auch einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Durch die detaillierte Anleitung ist es jedem möglich, einen solchen Feuerkorb selbst zu erstellen, unabhängig davon, ob man über Schweißkenntnisse verfügt oder nicht. Dieses Projekt beweist, dass mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick alten Gegenständen neues Leben eingehaucht werden kann, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch zu einzigartigen Ergebnissen führt. Lass dich inspirieren und verwandle eine alte Waschmaschinentrommel in einen beeindruckenden Feuerkorb, der lange Sommerabende im Garten bereichert und zum Mittelpunkt geselliger Zusammenkünfte wird.

 

Hat dir der Beitrag gefallen? Bewerte uns!
[Gesamt: 6 Durchschnitt: 4.8]

Mehr anzeigen

Martin Zimmermann

Martin Zimmermann (43) ist unser Experte für Heimwerken und Elektrotechnik. Er ist ein passionierter Heimwerker mit über 29 Jahren Erfahrung. Seine Leidenschaft für das Handwerk begann bereits in seiner Jugend,… More »

Ein Kommentar

  1. Beim Lesen des Beitrags über den Bau eines Feuerkorbs aus einer alten Waschmaschinentrommel fühlte ich mich inspiriert! Es war großartig zu sehen, wie einfach und kreativ man mit einigen Materialien, die man normalerweise wegwirft, etwas Neues schaffen kann. Ich kann es kaum erwarten, mein eigenes Projekt zu starten und meine künstlerische Seite auszuleben. Vielen Dank für die Anleitung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"